Referenzprojekte

Aus Gründen der Vertraulichkeit und zum Schutz sensibler Kundendaten kann ich keine konkreten Namen von Unternehmen oder Organisationen nennen. Im Folgenden finden Sie jedoch eine Auswahl anonymisierter Projekte, die meine Expertise in der medizinischen IT und Schnittstellenentwicklung veranschaulichen.


Teleradiologisches System mit patentierter Datenarchitektur

Ziel: Aufbau eines hochverfügbaren 24/7-Teleradiologie-Systems, sowohl für elektive- als auch für Notfallbefundung, 25+ angebundene Institute
Lösungsansatz:

  • Master-PACS auf Basis von Visus JiveX
  • Gesteuerte Kommunikation über Linux-Appliances mit VPN-Anbindung
  • Zentraler Master-Server zur Steuerung von 30+ Standorten
  • Eigenentwickelte Weboberfläche zur Befunderstellung, Datenverwaltung, Diensteinteilung, Telefoniesteuerung und Abrechnung (Laravel/VUE)
  • Einsatz von Mirth Connect, Orthanc, Python-Microservices, Laravel

Besonderheit: Patentiertes Systemdesign zur sicheren Datenübertragung Link: EP3889967A1 – Google Patents


Austauschplattform für DICOM-Daten gemäß deutschem Datenschutzrecht

Ziel: Sichere, gesetzeskonforme Teleradiologie-Plattform für radiologischen Verein
Lösungsansatz:

  • Aufbau eines skalierbaren DICOM-Proxys ohne Zwischenspeicherung (RAM only) der Studien
  • Webanwendung zur Steuerung durch Administratoren und Nutzer
  • Containerisierte Microservice-Architektur für dynamische Skalierbarkeit
  • Der Datentransfer zwischen den PACS Systemen wird durch eine API gesteuert
    Technologien: Python, Docker, REST, DICOM-Routing

Forschungsplattform für DICOM-Daten mit OHIF-Anpassung

Ziel: Workflow für eine medizinische Forschungsstudie mit DICOM-Daten
Lösungsansatz:

  • Empfang und Verarbeitung von ZIP-Dateien mit DICOM-Instanzen per REST-API
  • Import in Orthanc, Rückmeldung von Metadaten an sendende Applikation
  • Weiterleitung der Bilddaten an Lösungseigenes PACS System (C-STORE)
  • Erweiterung des OHIF Viewers um benutzerdefinierte Funktionen:
    • Messdaten-Tool
    • Automatische Übertragung der Messergebnisse inkl. Bild an definierte API-Endpunkte
      Technologien: Python, OHIF Viewer, Orthanc, REST, Vue.js

Migration & Optimierung eines Mirth Connect Systems für ein Krankenhaus

Ziel: Modernisierung und Stabilisierung der bestehenden Kommunikationsarchitektur eines süddeutschen Spitals mit über 25.000 Patienten/Jahr
Lösungsansatz:

  • Migration einer veralteten Mirth Connect-Installation mit über 200 Channels auf ein neues System
  • Überprüfung und Optimierung aller Channels hinsichtlich Sicherheit, Fehlerhandling und Performance
  • Implementierung eines Graylog-Servers für zentrales Logging, Monitoring und automatisches Alarmieren bei Fehlern
  • Enge Abstimmung mit der IT-Leitung zur nachhaltigen Systempflege
  • Laufende Betreuung und Weiterentwicklung neuer und bestehender Kommunikationskanäle
    Technologien: Mirth Connect, Bridgelink, HL7, Graylog, Linux

Weitere Projekte (Auszug):

  • PACS Systemadministration: Visus & Orthanc (Setup, Service-konfiguration, Worklists,…)
  • Erstellung einer Web-GUI für ein legacy-Kommunikationssystem im Gesundheitsbereich
  • Testautomatisierung mit Selenium
  • Schnittstellenentwicklung für HL7, FHIR und DICOM
  • Erstellung & Versand von DICOM Objekten aus Rohdaten (DICOM PDF, KOS)

Kontakt